Runder Tisch mit MS Teams
Umfassende Beratung, persönliche Begleitung, Live-Übersetzung

Simultandolmetscher:innen für MS Teams

Ein deutsch-amerikanisches Städtenetzwerk plant regelmäßige virtuelle Roundtable-Veranstaltungen. In jeder Sitzung steht ein anderes Thema auf der Tagesordnung: Stadtentwicklung, Umweltschutz, Wohnungsbau, Bildung, Fachkräftemangel, Forschung und Innovation und vieles mehr.

Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen deutschen und US-amerikanischen Städten. Ziel ist es, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Online-Meetings sollen auf der Plattform MS Teams stattfinden.

Was der Kunde braucht

  • Umfassende Beratung und mehrere Tests-Sessions zum Simultandolmetschen mit MS Teams.

  • Anleitungen zur Einrichtung der Dolmetschfunktion für den Host und zur Nutzung der Sprachkanäle für die Teilnehmenden.

  • Ein technikaffines Dolmetschteam für die Sprachen Deutsch und Englisch mit breiter Erfahrung in den diversen Themenbereichen.

Besondere Herausforderung

  • Die Dolmetschfunktion von MS Teams ermöglicht erst seit Kurzem bidirektionales Simultandolmetschen (d. h. in beide Sprachrichtungen). Beim ersten Test funktioniert das noch nicht. Die IT-Admins des Kunden müssen zunächst einige Einstellungen anpassen.

  • Eine Projektmanagerin, vier Dolmetscher:innen und ein Ansprechpartner beim Kunden müssen sich über sechs Monate hinweg zu sechs Terminen abstimmen. Das erfordert gute Kommunikation und Koordination!

Unser Angebot

Von der Anfrage bis zur letzten Sitzung stehen wir unserem Kunden zur Seite und klären gemeinsam alle offenen Fragen. Wir stellen unserem Kunden eine umfassende Anleitung zur Verwendung der Dolmetschfunktion von MS Teams zur Verfügung, die er auch an alle Teilnehmenden weiterleiten kann. In zwei Test-Sitzungen vor dem ersten runden Tisch prüfen wir, ob alle Einstellungen richtig vorgenommen wurden und das Dolmetsch-Feature schon funktioniert. In der ersten Sitzung klappt das noch nicht; die Dolmetscher:innen haben nur einen Sprachkanal, d. h. sie können nicht in beide Richtungen dolmetschen. Zum Glück haben wir mit ausreichend Vorlauf geplant, können uns mit den Admins des Kunden abstimmen und in einem zweiten Test sicherstellen, dass bei der ersten Sitzung alles funktioniert.

Damit die virtuellen Sitzungen über MS Teams auf Deutsch und Englisch reibungslos ablaufen, organisieren wir ein technikaffines Dolmetschteam, das sich aus dem eigenen Büro zuschaltet und die Sitzungen simultan übersetzt. Unsere Simultandolmetscher:innen bereiten sich auf jede Sitzung sorgfältig vor. Dafür erhalten sie vom Kunden umfassende Hintergrundinformationen und die Präsentationen aller Teilnehmenden. Intern führt das Team eine Terminologiedatenbank, die vor und nach jeder Sitzung aktualisiert wird. So stellen wir sicher, dass alle immer auf dem aktuellen Stand sich und eine konsistente Terminologie verwenden. Denn bei sechs Meetings über sechs Monate können wir nicht immer das gleiche Dolmetschteam einsetzen. Der Kunde hat aber eine feste Ansprechpartnerin bei Dolmetschwerk, die das Projekt von Anfang bis Ende begleitet.

Sie möchten mit der MS Teams-Dolmetschfunktion arbeiten?

Weiter
Weiter

Gesellschafterversammlung